Suche in unserer Hilfedatenbank
In Gruppen möchte man bestimmte Seite oder Beiträge durch verschiedene Personen bearbeiten lassen ohne diesen Personen evtl. das Bearbeiten an anderen Stellen zu ermöglichen. Wie kann dies mit der AWP-SeiteAmnestyWordPress-Seite: Durch die FK Internet technisch verwaltete WordPress Installation mit speziellem Design und Funktionen für Gruppen und Bezirke. mehr umgesetzt werden?
- Alle Personen benötigen einen Zugang zu eurer AWP-Seite, erstellt für jede Person einen eigenen individuellen Benutzer über den Menüpunkt Benutzer im Backend
CMS wie WordPress verfügen über ein sogenanntes Backend (hinteres Ende) das was die Verwalter, Autoren und Administratoren der Internetseite beim bearbeiten der Internetseite sehen. Das Gegenstück dazu ist das Frontend. mehr. Für die Benutzerkonten ist keine Amnesty E-Mail-AdresseEine E-Mail-Adresse, bei der rechts vom @-Zeichen der Name einer Internetseite einer Gruppe oder eines Bezirks der deutschen Sektion von Amnesty International steht. Beispiele:
• vorname.nachname@amnesty-beispielstadt.de
• info@amnesty-beispielbezirk.de
Hinweis: Für die Services der FK Internet muss die Domain der Mailadresse über unser Webhosting-Angebot bezogen sein. Fremdgehostete Domains sind i.d.R. nicht zulässig. mehr erforderlich. Wir - Gebt jeder Person welche Ihr als Benutzer_in anlegt eine passende Rolle. Wir empfehlen die Rolle Autor.
Die Rollen Redakteur und Administrator sollten nur sehr wenige Personen haben! Mehr zu den empfohlenen Rollen findet Ihr in dem Hilfebeitrag: Welche Benutzerrolle und damit Rechte sollten bestimmte Personen in unserer Gruppe/Bezirk erhalten? - Personen mit der Rolle Autor können nur Beiträge, Seiten und Termine bearbeiten dessen Autor_in (Inhaber_in/ Eigner_in) sie auch sind. Daher muss durch einen Administrator oder Redakteur einmal die entsprechende Person als (Mit-)Autor_in für den betreffenden Beitrag, Seite oder Termin hinterlegt werden um die Bearbeitung zu erlauben. Wird die Person als (Mit-)Autor_in hinterlegt bedeutet dies, der betreffende Beitrag, Seite oder Termin ist dann wie von der Person selbst erstellt (eigener Beitrag, Seite oder Termin).Die (Mit-)Autor_innen können bei jedem Beitrag, Seite oder Termin bei den Autoren hinzugefügt werden.
Es ergeben sich somit folgende Rechte für die (Mit-)Autor_innen je nach deren Benutzerrolle. Die Tabelle mit allen Benutzerrechten und -rollen findet findet Ihr im Hilfebeitrag: Welche Benutzerrollen gibt es und welche Rechte haben diese?
Recht Administrator Redakteur Autor Mitarbeiter Abonnent Besucher Lesen Ja Ja Ja Ja Ja Ja Medien nach Upload per Link aufrufen Ja Ja Ja Ja Ja Ja Öffentliche AWP-Seite lesen Ja Ja Ja Ja Ja Ja Termine* (eigene) bearbeiten Ja Ja Ja Ja Ja Nein Termine* (eigene) löschen Ja Ja Ja Ja Ja Nein Termine* (Privat) lesen Ja Ja Ja Ja Ja Nein Beiträge (eigene) bearbeiten Ja Ja Ja Ja Nein Nein Beiträge (eigene) löschen Ja Ja Ja Ja Nein Nein Beiträge veröffentlichen Ja Ja Ja Nein Nein Nein Medien hochladen Ja Ja Ja Nein Nein Nein Veröffentlichte Beiträge bearbeiten Ja Ja Ja Nein Nein Nein Veröffentlichte Beiträge löschen Ja Ja Ja Nein Nein Nein Beiträge (Privat) bearbeiten Ja Ja Nein Nein Nein Nein Beiträge (Privat) lesen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Beiträge (Privat) löschen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Beiträge von anderen bearbeiten Ja Ja Nein Nein Nein Nein Kategorien verwalten Ja Ja Nein Nein Nein Nein Kommentare moderieren Ja Ja Nein Nein Nein Nein Links bearbeiten Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten (Privat) bearbeiten Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten (Privat) lesen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten (Privat) löschen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten (veröffentlichte) bearbeiten Ja Ja Ja Nein Nein Nein Seiten (veröffentlichte) löschen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten (von anderen) löschen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten (von anderen) löschen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten (eigene) bearbeiten Ja Ja Ja Nein Nein Nein Seiten (eigene) löschen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten veröffentlichen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Seiten von anderen bearbeiten Ja Ja Nein Nein Nein Nein Termine* veröffentlichen Ja Ja Ja Nein Nein Nein Termine* von anderen bearbeiten Ja Ja Nein Nein Nein Nein Termine* von anderen löschen Ja Ja Nein Nein Nein Nein Terminkategorien* und -schlagworte verwalten Ja Ja Nein Nein Nein Nein Veranstaltungsorte* verwalten Ja Ja Ja Nein Nein Nein Alle Benutzer anzeigen Ja Nein Nein Nein Nein Nein AWP-Seite löschen Ja Nein Nein Nein Nein Nein Benutzer löschen Ja Nein Nein Nein Nein Nein Benutzerrolle ändern Ja Nein Nein Nein Nein Nein Dashboard Englisch für: Armaturenbrett mehr bearbeiten
Ja Nein Nein Nein Nein Nein Design anpassen Ja Nein Nein Nein Nein Nein Design optionen bearbeiten Ja Nein Nein Nein Nein Nein Design umschalten Ja Nein Nein Nein Nein Nein Export von Daten Ja Nein Nein Nein Nein Nein Import von Daten Ja Nein Nein Nein Nein Nein Optionen verwalten Ja Nein Nein Nein Nein Nein AWP-Seiten erstellen Nein Nein Nein Nein Nein Nein Benutzer bearbieten Nein Nein Nein Nein Nein Nein Benutzer erstellen Nein Nein Nein Nein Nein Nein Benutzer löschen Nein Nein Nein Nein Nein Nein Design Quellen bearbeiten Nein Nein Nein Nein Nein Nein Designs löschen Nein Nein Nein Nein Nein Nein Plugins aktivieren Nein Nein Nein Nein Nein Nein Plugins bearbeiten Nein Nein Nein Nein Nein Nein Plugins installieren Nein Nein Nein Nein Nein Nein Plugins löschen Nein Nein Nein Nein Nein Nein Quellen bearbeiten Nein Nein Nein Nein Nein Nein ThemesEin Theme ist in WordPress eine Layoutvorlage für die gesamte Internetseite. mehr installieren Nein Nein Nein Nein Nein Nein Update der Designs Nein Nein Nein Nein Nein Nein Update der Plugins Nein Nein Nein Nein Nein Nein Update von Wordpress Name des Content Management Systems (CMS) mehr
Nein Nein Nein Nein Nein Nein Buchungen* (eigene) verwalten Ja Ja Ja Nein Nein Nein Buchungen* von anderen bearbeiten Ja Ja Nein Nein Nein Nein